Spielwarenmesse 2025 als Innovationsschau für Verkaufsdisplays: Wasi Displays mit Neuentwicklungen dabei

Mit innovativen Verkaufs-Displays und Messelösungen vertreten: Die Spielwarenmesse in Nürnberg wertet Geschäftsführer Johannes Wasikowski als Erfolg. „Unsere Kunden und zahlreiche Aussteller waren zufrieden.“

Zum 74. Mal fand die Spielwarenmesse in diesem Jahr in Nürnberg statt. Mit 2.362 Ausstellern aus 71 Ländern, die ihre neuesten Produkte präsentierten, war die Messe erfolgreich. Rund 57.500 Besucher aus 126 Ländern nutzten die Gelegenheit für Information und Networking. „Die Stimmung war sehr positiv“, erlebte es Johannes Wasikowski, Geschäftsführer von Wasi-Displays. Er besuchte langjährige Kunden auf der Messe, knüpfte neue Kontakte und verschaffte sich einen Überblick über die Trends im Display-Bereich und beim Messebau für die Spielwarenbranche.

Rückblick Spielwarenmesse:

Mit individuellen Displays für die Messe Maßstäbe setzen: Beispiel Messe-Display für Schmidt Spiele

Bei der Spielwarenmesse konnte Wasi-Displays gemeinsam mit den Kunden mit individuellen Displays Maßstäbe setzen. Entwarf, konstruierte und produziert das oberfränkische Unternehmen das Einzelstück mit der passenden Aufbewahrungslösung in Form einer Verpackungskiste und Transportbox. Ein Baum aus Holz, auf den sich die Sorgenfresser von Schmidt Spiele praktisch und ansprechend drapieren lassen „wächst“ aus einer fahrbaren signalroten Kiste. „Das Display ist aus lackiertem Holz und verfügt über kleine Fachböden“, erklärt Johannes Wasikowski. Obwohl der Baum so groß ist, lässt er sich ganz einfach zusammenbauen und auch wieder zerlegen und in einer extra dafür vorgesehen Transportkiste aufbewahren für den nächsten Einsatz. Ganz nach dem Motto: „Große Wirkung, kleiner Aufwand, praktisch und transportabel“. Für die Markenwiedererkennung ist auch gesorgt.

Bodendisplay für den Einzelhandel für Goula: Bei diesem Display stehen die Produkte im Vordergrund

Auch das Bodendisplay für Goula mit 360 Grad Bestückung war mit seiner Besonderheit, der Kalenderuhr, ein echter Hingucker. Diese zeigt die Qualität der Produkte. „Speziell war hier, dass wir das Lernspielzeug ins Bodendisplay integriert haben“, so Wasikowski. Zudem war eine leichte Bauweise wichtig, um den Versand und das Einbringen im Geschäft zu erleichtern. Die Displays werden fertig von Wasi-Displays montiert, im Karton verpackt und direkt an die Geschäfte versendet. Diesen besonderen Service bietet Wasi-Displays seit vielen Jahren an. „Als Materialien haben wir MDF Roh und MDF mit weißer Beschichtung verwendet.“ Die Materialien sind so natürlich wie möglich, damit sie gut zum Produkt passen. Bei diesem Display sollten klar die Produkte im Vordergrund stehen und es lässt sich im Handel leicht bewegen.

Displays für Spielwaren: Immer wieder mit Leidenschaft dabei

Auch in diesem Jahr war es für das Team von Wasi-Displays wieder eine Freude, Messe-Displays und Verkaufsdisplays aus Holz für Spielwaren zu entwickeln und zu fertigen. Denn in dieser Branche können sich die Stärken des Unternehmens gut entfalten. Die Herausforderung dieser Branche ist es, so viele Produkte wie möglich auf die knapp bemessene Stellfläche zu bekommen. „Kreative Lösungen gepaart mit praktischen Ideen sind deshalb hier besonders gefragt. Auch die Langlebigkeit der Displays und der einfache Transport spielen häufig eine Rolle“, sagt Johannes Wasikowski. Zudem gehe es darum so viele Produkte wie möglich auf die Fläche zu bekommen, damit die Bodendisplays eine lange Zeit gerne genutzt werden.

Wie möchten Sie Ihre Produkte am Point of Sale ansprechend und nachhaltig präsentieren?
Das Team von Wasi-Displays berät Sie gern.

Besuchen Sie uns auch auf Social Media

Weitere Beiträge